Schon zweimal habe ich entsaftet und dann Johannisbeergelée eingekocht................
Langsam neigt sich aber diese Ernte dem Ende zu. Aber man kann auch feine Kuchen backen mit diesen süss-sauren Beeren!
Diesen herrlichen Sommercake kann ich euch nur empfehlen:
Johannisbeercake
200 Gramm Butter/Margarine
180 Gramm Zucker
1 Päckli Vanillezucker
3 Eier
2-4 Tropfen Bittermandelaroma
1-2 Essl. Kirsch
250 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
75 Gramm Mandeln oder Haselnüsse, gemahlen
250 Gramm Johannisbeeren
Butter weichrühren, Zucker, Vanillezucker, Eier, Aroma und Kirsch beifügen und so lange weiterrühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Mehl und Backpulver dazugeben und zusammen mit den Mandeln und den Johannisbeeren unter die schaumige Masse ziehen. Alles in eine gefettete und gemehlte Cakeform (ca. 30 cm lang) oder in kleine Förmli füllen und sofort backen.
Backen: Ca. 60 Minuten bei 180 Grad auf der untersten Rille des vorgeheizten Ofens. Kleine Förmli je nach Grösse nur 20-30 Minuten backen!
EN GUETE!
Jeden Tag pflücken wir 1-2 Schüsseln voll Himbeeren.
Ich habe schon viele eingefrorern, zu Konfitüre verarbeitet, Glacé gemacht usw. usw. Diese Ernte ist noch lange nicht zu Ende! Das hier sind Sommerhimbeeren und dann gibts noch gaaaaanz viele Herbsthimbeeren.............Bei guten Wetterverhältnissen geht diese Ernte dann bis Oktober.
Am Sonntag wars ja sooo kalt und grusig - da bin schnell mal an die Maschine gesessen. Diese kleinen Täschchen sind schnell genäht und ein paar davon sind schon unterwegs zu den Geburtstagskindern! Warum haben auch alle im Juni Geburtstag????
Der kleine Piepmatz hat jetzt auch seinen Platz gefunden und wird als Nadelkissen auf die Reise gehen.
So - das wars schon wieder! Mit blumigen Grüssen aus dem Garten verabschiede ich mich für heute. Das Wichtigste hätte ich fast vergessen: Ein herzliches "Grüezi mitenand" für all meine neuen Leserinnen! Ich hoffe, ihr fühlt euch wohl bei mir und ich freue mich riesig über all eure lieben Kommentare!
Bis bald und lasst es euch gut gehn! Herzlichst Rita